IPC – INNOVATIVE POLYMER COMPOUNDS intensifies its drive into Osseo Integration Compounds by joining the CHIRON consortium
- Veröffentlicht von Henrik Bjoerk
- Am November 4, 2021
- 0 Kommentare
Bio-Tintenstrahldruck
IPC – INNOVATIVE POLYMER COMPOUNDS verstärkt sein Engagement im Bereich der Osseo-Integration durch die Mitgliedschaft im CHIRON-Konsortium.
Die Gewebetechnik ist der allgemeine Bereich, in dem IPC zusammen mit dem CHIRON-Konsortium tätig wäre www.chiron-biotech.com Chiron ist eine internationale Zusammenarbeit zwischen zwei KMU (Concr3de BV und IPC – Innovative Polymer Compounds) und zwei Forschungszentren (University Medical Center of Utrecht und Trinity College of Dublin).
Für CHIRON ist das Ziel von IPC, eine neue Palette von bis zu 120 Polymerverbindungen zu entwickeln, die für den 3D-Druck (oder die additive Fertigung) verwendet werden können. Die Methode des 3D-Drucks nennt sich "Bio-Tintenstrahldruck". Kein anderer Polymerverbindungshersteller setzt dies um.
Wir werden das Material (die Polymerverbindung) liefern, das unser Partner Concr3de www.concr3de.com für den Bio-Tintenstrahldruck 3D verwenden wird.
Die menschlichen Zellen im Gerät werden dann auf molekularer Ebene mit den menschlichen Zellen im Körper interagieren (außerhalb des medizinischen Geräts). Letztendlich werden sie eins werden. Ein Beispiel dafür ist der 3D-gedruckte menschliche Knorpel.
Die Schwierigkeit, der sich IPC stellen muss, besteht darin, eine geeignete Verbindung (eine Mischung aus Polymeren und Zusatzstoffen) zu finden, die während des 3D-Drucks zusammen mit den menschlichen Zellen funktionieren wird.
Upgrade von bestehenden Produkten
Aktuell verfügbare alternative Materialien für 3D-gewebesimulierte Produkte wie Knochen weisen oft eine unzureichende mechanische Festigkeit auf, weisen suboptimale Biokompatibilität und suboptimale Porosität auf, was die Vaskularisierung verhindert.
IPC wird gemeinsam mit der CHIRON-Gruppe einzigartige Bio-Tinten, Biopulver und Methoden entwickeln, um diese Einschränkungen zu überwinden.
IPC wird verbundene Materialien entwickeln, die die mechanische Festigkeit bieten und natürliche Polymere enthalten, die für die Zellanhaftung, Proliferation und Differenzierung günstiger sind.
Die CHIRON-Gruppe wird ein mechanisch stabiles, bioresorbierbares, kommerziell erhältliches Gewebe mit anpassbaren und anpassungsfähigen Formen entwickeln. Die Gruppe wird außerdem zeigen, wie das 3D-Drucksystem verwendet werden kann, um knorpelähnliches und knöchernes Gewebe zu bioprinten. Die Gruppe wird Reihen von Biopolyester- und Tricalciumphosphat-Mikrokammern drucken, die als Gerüste fungieren und das Wachstum und die Organisation von Chondrozyten für die Gewebetechnik leiten werden.
0 KOMMENTARE